Coaching
Für mich hat Coaching eine ungeheuer bewegende Kraft: Es kann Gedankenkarusselle stoppen, Klarheit bringen und ermöglichen, Selbstverständliches zu hinterfragen.
Mein Ziel ist der noch nie gedachte Gedanke, die Freiheit anders entscheiden zu können und neu aufkeimende Möglichkeiten.
Als Systemischer Coach verbinde ich analytische Klarheit und Präzision sowie starke Lösungsorientierung mit einer feinen Empathietiefe, Herzblut und einer echten Wertschätzung für den Menschen mit seiner ganzen Geschichte.
Mein Coaching-Ansatz
Da sich Menschen meines Erachtens nicht "ändern lassen", sondern sich nur aus eigenem Antrieb entwickeln können, verfolge ich einen autonomen, systemischen Ansatz. Ich als Coach tauche in das System des Coachees ein, bilde Hypothesen und rege z.B. durch Feedback, systemische Fragen oder den Einsatz von Methoden zur Selbstreflektion an. Ich sehe den Coachee jederzeit als Experten für sein Problem und biete mich als Prozessgestalter an.
Die für meine Arbeit wichtigsten systemischen Grundhaltungen
Menschen entstehen im System
sie verhalten sich in verschiedenen Systemen völlig unterschiedlich. Wir "sind" nicht, wir "verhalten" uns - und Verhalten kann man ändern, insofern man das möchte.
Ein System ist mehr als die Summe seiner Teile
alles hat wechselseitigen Einfluss aufeinander. Es gibt daher keine eindeutigen "Ursachen" oder "Schuldigen", sondern nur Beteiligungen unterschiedlicher Art und unterschiedlichen Ausmaßes.
Systemisches Denken ist ziel-, nicht vergangenheits- oder ursachenorientiert
das Problem hat nichts mit der Lösung zu tun. "Kopfschmerzen sind nicht die Folge von Aspirinmangel.” (Mathias Varga von Kibed).
Alles Handeln macht Sinn für den Handelnden
- in dem Augenblick in dem er handelt.
Systemisch denken bedeutet, in Auswirkungen zu denken
Aus systemischer Sicht gibt es kein "richtig" oder "falsch", sondern nur ein "passend" (zum jeweiligen System, zur Situation, zur Kultur, etc.) oder "nicht passend". Im Coaching werden Wege erarbeitet, wie Menschen sich selbst ändern können, um innerhalb des bestehenden Systems zum Ziel zu kommen.
Systemische Arbeit bedeutet Prozessarbeit
Du bleibst Experte für die Inhalte (Problem- und Lösungswelt) während ich als Coach für die Gestaltung des Prozesses verantwortlich bin.
Meine Schwerpunktthemen
Ich kann Dich bei einer Vielzahl von Herausforderungen unterstützen. Aufgrund meiner eigenen Lebens- und Lerngeschichte sowie durch Erfahrungen in bisherigen Coachings kann ich einen besonderen Mehrwert in den Themen Selbstwert / Selbstliebe, Leichtigkeit / Achtsamkeit sowie Umgang mit Veränderungen stiften.
Mein Herzensthema ist es sicherlich, Frauen darin zu unterstützen, für sich einzustehen, ihren Wert zu erkennen und sich endlich freizumachen, von all den Erwartungen, die Andere an sie haben! Schau´ gern auch hier.